Effektive Behandlung von Prostatitis zu Hause mit Volksheilmitteln

Prostatitis bei Männern

Prostatitis bei Männern ist eine infektiöse oder abakterielle Erkrankung, die akut oder chronisch verlaufen kann.

Laut Statistik wird diese Diagnose immer häufiger gestellt; Die Ursache kann ein hormonelles Ungleichgewicht, Infektionen, eine sitzende Lebensweise, schlechte Ernährung oder eine erbliche Veranlagung sein.

Die Krankheit erfordert eine komplexe Langzeitbehandlung, die zu Hause durchgeführt werden kann.

Ist es möglich, Prostatitis zu Hause zu heilen?

Nach 30 Jahren kann es bei einem Mann zu Funktionsstörungen der Prostata kommen und er muss nach Möglichkeiten suchen, die Prostatitis selbst zu heilen.

Davon raten Experten kategorisch ab, da die Gefahr von Komplikationen und einer Verschlechterung der Situation hoch ist.

Eine Entzündung der Prostata beunruhigt viele Vertreter des stärkeren Geschlechts. Das Fehlen einer rechtzeitigen und angemessenen Behandlung bereitet dem Patienten nicht nur Unbehagen, sondern kann auch schwerwiegendere Störungen verursachen.

Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, so früh wie möglich die richtige Diagnose zu stellen. Traditionelle Rezepte, manuelle Massagen oder Hardware-Manipulationen können sehr effektiv sein, alle Verfahren sollten jedoch mit dem Wissen und der Erlaubnis des behandelnden Arztes durchgeführt werden.

Die Kontaktaufnahme mit einem Proktologen in der Akutphase hilft, eine Chronifizierung der Erkrankung zu verhindern.

Nach der Entscheidung über die Diagnose entwickelt der Arzt ein Behandlungsschema und bespricht es mit dem Patienten.

Einige Manipulationen sind nur unter Aufsicht von Spezialisten möglich, andere können vom Patienten selbstständig oder mit Hilfe von Familienmitgliedern durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Selbstbehandlung der Prostatitis zu Hause, getrennt von der konservativen Hauptbehandlung, höchst unerwünscht ist. Ratschläge von Freunden und Medikamentenbewertungen im Internet helfen Ihnen nicht nur nicht hundertprozentig, sondern können Ihnen sogar schaden.

Es ist wichtig, die Regel zu befolgen: Zuerst wird das Behandlungsschema festgelegt und erst dann beginnen die Manipulationen.

Einige Heilkräuter können mit hormonellen Medikamenten in Konflikt geraten, Antibiotika können den Hormonspiegel oder die Verdauung verändern und eine spezielle Diät erfordern.

All diese Feinheiten können nur vom behandelnden Arzt berücksichtigt werden.

Willkürlicher Umgang und das Ausprobieren aller bekannten Rezepte kann nur schaden. Die Folge ist eine chronische Prostatitis mit möglichen Komplikationen: Prostataadenom oder eitriger Abszess.

Schmerzen bei Prostatitis

Behandlungsmethoden zu Hause:

Wie kann man Prostatitis zu Hause loswerden? Zu Hause können Sie eine ganze Reihe von Manipulationen durchführen, von der Einnahme von Pillen und Injektionen bis hin zu Wasserbehandlungen und Physiotherapie. Überwachen Sie Ihr Wohlbefinden sorgfältig, wenn Sie mit neuen Verfahren beginnen. Bei Bedarf wird der behandelnde Arzt Änderungen am Therapieschema vornehmen. Erste Hilfe bei Prostatitis ist die Behandlung mit traditioneller Medizin und Bewegung.

Massage

Eine Prostatamassage hilft, Prostatitis schnell zu heilen. Bei chronischer Prostatitis ist eine manuelle Massage sehr wirksam.

Während Exazerbationen wird es nicht verschrieben, aber im Remissionszustand ist es möglich, die Sitzungen wieder aufzunehmen.

Zu Hause können Sie den unteren Rücken, das Gesäß und den Unterbauch mit sanften Bewegungen massieren und dabei übermäßigen Druck vermeiden. Der Eingriff wird morgens, nach dem Stuhlgang und vor den Mahlzeiten durchgeführt. Die Massage kann in Zyklen von 14 täglichen Eingriffen mit anschließender Pause durchgeführt werden.

Die manuelle Massage kann durch die Behandlung des Unterkörpers mit einem Gerät ersetzt werden, das mit einem speziellen Vibrationsaufsatz ausgestattet ist. Bei Nierenerkrankungen und schweren Hautschäden (Entzündungen, Ekzeme, Hautausschlag) ist der Eingriff verboten.

Die innere Prostatamassage ist sehr effektiv. Es muss unter Aufsicht eines Spezialisten begonnen werden; Nach dem Training ist eine Selbstmassage möglich.

Der Finger wird vorsichtig in den Anus eingeführt, die Oberfläche des Enddarms wird mit ganz leichten, nicht drückenden Bewegungen massiert. Bei starker Schwellung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sollte auf eine Selbstmassage verzichtet werden; Es ist besser, den Eingriff einem Spezialisten anzuvertrauen.

Therapeutische Übung

Eine der Ursachen für Prostatitis ist ein sitzender Lebensstil. Um Schüben vorzubeugen und den Allgemeinzustand zu verbessern, ist es notwendig, die körperliche Aktivität zu steigern und übermäßige Anstrengungen zu vermeiden.

Der Gang ins Fitnessstudio und Sportarten mit viel Springen und Verletzungsgefahr sollten vermieden werden. Aber auch zügiges Gehen, Schwimmen und Radfahren werden gezeigt. Den Patienten werden sanfte Bewegungsformen wie Qigong, Tai Chi oder Yoga empfohlen.

Patientenberatung mit Arzt

Dehn- und Atemübungen, die einen großen Einfluss auf den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems und der Beckenorgane haben, tragen dazu bei, den Zustand der Patienten zu verbessern und neuen Anfällen vorzubeugen.

Zu Ihrem Tagesablauf sollten Morgengymnastik und kurze fünfminütige Aufwärmübungen gehören, die Prostata, Darm und Blase entlasten.

Ein typischer Komplex kann bestehen aus:

  • Beckenrotationen;
  • nach vorne, hinten und zur Seite beugen;
  • Körperrotationen;
  • Bringe deine Beine zusammen und spreize sie.
  • Beine schwingen in verschiedenen Positionen zur Seite;
  • Ausfallschritte, Beugungen und Kniebeugen.

Alle Übungen werden in einem ruhigen Tempo, mit kontrollierter Atmung und maximaler Amplitude durchgeführt. Es wird empfohlen, die Bewegungen im Stehen, Sitzen auf einem Stuhl oder Fitnessball und Liegen abzuwechseln. Jede Bewegung wird 8-10 Mal in 1 oder 2 Ansätzen ausgeführt.

Wasserbehandlungen

  1. Voll- und Sitzbäder, Duschen und Wechselbäder können den Allgemeinzustand des Patienten lindern. Ein warmes Bad beruhigt perfekt, lindert Schmerzen und entspannt die Muskeln. Sinnvoll sind Bäder mit Abkochung oder alkoholischer Tinktur aus Ringelblume, Eukalyptus, Salbei, Brennnessel, Schafgarbe. Die Wassertemperatur sollte angenehm sein; Der ganze Körper wird bis zur Herzgegend in das Bad eingetaucht. Der Eingriff dauert 7-10 Minuten, der Kurs ist für 5-7 Nachtbäder ausgelegt.
  2. Kalte Sitzbäder können Schwellungen lindern und Schmerzen lindern. Das Verfahren ist bei einer Verschlimmerung der Krankheit angezeigt; Das Bad dauert nicht länger als 5 Minuten, um eine Unterkühlung zu vermeiden. Eine Wechseldusche ist sinnvoll, um die Durchblutung im Beckenbereich zu verbessern. Es besteht aus der Benetzung mit mäßig kaltem und warmem Wasser. Es ist besser, den Eingriff morgens durchzuführen, er belebt und stärkt das Immunsystem.
  3. Patienten mit Prostatitis wird empfohlen, Thermalwasserbehandlungen zu nutzen: Hamam, Russisches Bad oder Sauna.Behandlungen mit Thermalwasser Im Dampfbad sollten Sie Aromaöle oder Kräutertees verwenden. Aromatherapie wirkt sich positiv auf den Zustand der Prostata aus. Probieren Sie Eukalyptus-, Salbei-, Minz-, Zitronenmelissen-, Zitronen- und Basilikumöl. Reiben Sie beim Waschen den Damm, das Gesäß, die Oberschenkel und den unteren Rücken intensiv mit einem Waschlappen ab und regen Sie so die Durchblutung der Beckenorgane an. Bei Exazerbationen sind Badevorgänge mit einem Besen verboten.
  4. Die Ernährung spielt bei der Behandlung akuter oder chronischer Prostatitis jeglicher Art eine sehr wichtige Rolle. Für Patienten ist es wichtig, ein normales Gewicht zu halten und übermäßiges Essen zu vermeiden, das zu Fettleibigkeit führt. Streichen Sie frittierte Speisen, geräucherte Speisen, Fastfood und verschiedene Snacks aus dem Speiseplan.
  5. Es lohnt sich, den Anteil an rotem Fleisch zu reduzieren und mageres Geflügel und Fisch zu bevorzugen, egal ob Meer oder Süßwasser. Um die Verdauung zu verbessern, ist es notwendig, Vollkornprodukte und fettarme fermentierte Milchprodukte in die Ernährung aufzunehmen.

  6. Für Patienten mit Prostatitis ist es wichtig, ein normales Gleichgewicht an Mikroelementen aufrechtzuerhalten und die Ernährung mit Zink, Magnesium, Eisen und Selen anzureichern. Es ist wünschenswert, dass diese Bestandteile in der Nahrung enthalten sind und nicht als Teil von Vitaminkomplexen in den Körper gelangen. Essen Sie Rinder- oder Hühnerleber, Granatäpfel, Meeresfrüchte, Algen und Eier. Die tägliche Ernährung sollte mindestens 500 g frisches, gedünstetes oder gekochtes Gemüse enthalten. Bevorzugt sind lycopinreiche Tomaten, alle Kohlsorten, die eine wertvolle Ballaststoffquelle darstellen, und natriumreiches Wurzelgemüse. Es wird empfohlen, täglich mindestens 250 g frisches oder gekochtes Obst sowie rote und schwarze Beeren zu sich zu nehmen, die die Blutbildung verbessern.
  7. Eine chronische Prostatitis erfordert das Aufgeben schlechter Gewohnheiten. Es ist notwendig, vollständig mit dem Rauchen aufzuhören. Nikotin und Tabakteer verdünnen die Wände der Blutgefäße und beeinträchtigen die Durchblutung der Beckenorgane. Alkohol fördert die Flüssigkeitsansammlung im Körper, was schädlich für die betroffene Prostata ist. Beschränken Sie die Menge auf eine Portion pro Woche und wählen Sie Naturwein.
Traditionelle Medizin zur Behandlung der Prostata

Behandlung von Prostatitis bei Männern mit Volksheilmitteln

Die traditionelle Medizin bietet eine breite Palette von Medikamenten zur Behandlung von Prostatitis.

Die Kur kann medizinische Einläufe und Zäpfchen, Anwendungen und Kompressen, Kräutersuds, Tinkturen, Balsame und Tees umfassen.

Sie lindern Entzündungen, reduzieren Schwellungen, stärken das Immunsystem und beruhigen, sodass der Körper Krankheiten effektiver bekämpfen kann.

Um den Körper zu stärken und die Durchblutung wiederherzustellen, sind frisch gepresste Karotten und Rüben nützlich. Sie werden dreimal täglich vor den Mahlzeiten getrunken.

Zur Beruhigung verwenden Sie Kräutermischungen bestehend aus Baldrian, Minze, Melisse, Brennnessel, Salbei, Kamille, Weißdornfrüchten, Sanddorn, Heckenrose.

Der Rohstoff wird mit kochendem Wasser aufgebrüht, abgekühlt, gefiltert und wie normaler Tee getrunken.

Selbstgemachte Kerzen mit kandiertem Honig, Kartoffeln, Karotten oder Propolis haben eine gute mildernde Wirkung. Es wird von Hand aufgerollt, in den Kühlschrank gestellt und vor dem Schlafengehen in den Anus eingeführt.

Vor dem Eingriff wird empfohlen, einen Einlauf mit Kamillensud oder Kaliumpermanganatlösung durchzuführen.

Schlammanwendungen können Schmerzen und Schwellungen lindern. Eine gute Wirkung haben warme Kräuterkompressen, die in Zyklen von 10-14 Eingriffen verabreicht werden.

Was tun, wenn die Prostatitis nicht verschwindet?

Wenn Prostatitis-Anfälle häufiger auftreten und die Remissionszeiten kürzer werden, ist es ratsam, das Problem mit Ihrem Arzt zu besprechen. Dem Patienten wird eine stärkere Hormontherapie verschrieben und im Extremfall kann sich die Frage nach einem chirurgischen Eingriff stellen.

Es wird angezeigt, wenn:

  • es besteht das Risiko, einen bösartigen Tumor zu entwickeln;
  • ein eitriger Abszess trat auf;
  • Eine ständige Schwellung komprimiert die Harnröhre und die Blase und verhindert so den normalen Urinabfluss.
Behandlung von Prostatitis

Je nach Art der Erkrankung kann eine klassische Resektion oder eine schonende laparoskopische Operation verordnet werden.

Bestätigt sich der Verdacht auf einen bösartigen Tumor, wird nach Entfernung der Prostata eine Chemotherapie verordnet.

Normalerweise dauert die Erholungsphase mehrere Monate und die Gesundheit des Patienten ist vollständig wiederhergestellt.

Es ist äußerst unerwünscht, Prostatitis selbst zu behandeln, insbesondere wenn Sie sich Ihrer Diagnose nicht ganz sicher sind.

Zur Behandlung einer Prostataentzündung ist eine eindeutige Abklärung der korrekten Diagnose erforderlich.

Die Behandlung von Prostatitis zu Hause kann aus mehreren Komponenten bestehen, einschließlich medikamentöser Therapie, traditioneller Rezepte, Massage und Stimulation mit Hardware.

Sie sollten jedoch mit einem Arztbesuch beginnen.

Die Behandlung zu Hause sollte nicht amateurhaft und unkontrolliert sein; Die Entwicklung des richtigen Behandlungsplans sollte dem behandelnden Proktologen anvertraut werden.